
Hans Schindler
Vorstand der Fotogruppe
Seit dem Jahr 2015 darf ich für die Fotogruppe des FGV Nagel, die bereits seit 1955 existiert, als Vorstand sprechen und habe seitdem unseren Fundus von ca. 6000 Dias digitalisiert. Aufbauend auf dieser Vorarbeit konnten wir das Buch „Sua war’s in Nogl“ erarbeiten, das ich unten kurz vorstellen möchte. In Vorbereitung sind Tonbildschauen, die erstmals im Jubiläumsjahr 2025 gezeigt werden.
Das Motto unserer Arbeitsgruppe lautet: "allzeit gut Licht"
Buchpräsentation

Mit großer Freude präsentiert die Fotogruppe Nagel die erste Auflage des Heimatbuchs "Sua wars in Nogl". Dieses Werk nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Tradition unserer Heimat.
Doch es ist mehr als nur eine Sammlung von Bildern und Geschichten – es ist ein lebendiges Zeugnis der Menschen, die hier lebten und das Leben in unserer Gemeinde prägten. Ihr Wirken, ihr Brauchtum und ihre Gemeinsamkeit haben Nagel zu dem gemacht, was es heute ist.
Das Buch hält die Vergangenheit fest und inspiriert zugleich für die Zukunft. Es zeigt, wie tief verwurzelt unsere Traditionen sind und lädt dazu ein, diese weiterzutragen. Unser herzlicher Dank gilt allen Fotografen und Autoren, die mit ihren Bildern und Texten dazu beigetragen haben, die Erinnerung zu bewahren und lebendig zu halten.
Das Heimatbuch ist ab sofort bei den Buchhandlungen Kohler in Wunsiedel und Budow in Marktredwitz sowie beím Friseur Reimund Kneidl in Nagel oder im Gemeindezentrum zum Preis von 29,50 Euro erhältlich – ein Muss für alle, die sich für die Geschichte und das kulturelle Erbe unserer Region interessieren.

Ein Teil der Fotogruppe stellt das Buch vor Von links: Maria Schindler, Ehrenvorsitzender Josef Pöllmann, Manni Franzky, Wolfgang Sticht, Ludwig Schindler und Hans Schindler – Foto: Name
Kontakt
Ich freue mich über dein Interesse an unserer Arbeit. Gerne kannst du dich bei mir melden. Unser monatliches Club-Treffen findet an jedem ersten Mittwoch im „Gasthof zum Goldenen Hirschen“ (Kneidl) in Nagel statt.
Telefon: +49 (0) 9236 / 287